FerretDB? Nie gehört? Tatsächlich erging es mir bis vor einigen Monaten nicht anders, bis mir der Name im Golang-Weekly-Newsletter von Anfang September 2024 begegnete. Die Kurzbeschreibung weckte meine Aufmerksamkeit – übersetzt ungefähr eine Datenbank, die sich wie MongoDB verhält, mit PostgreSQL im Hintergrund.
Weiterlesen bei FerretDB – eine Open-Source Document Database
Schlagwort: MongoDB
Shortcuts: Docker-Container für eine Rails-Anwendung
Das Thema Docker beschäftigt mich nach wie vor. Nach den ersten praktischen Anwendungen, die vor allem die Nutzung aus Anwender-Sicht zum Thema hatten, wollte ich nun anhand eines einfachen Beispiels aus der Praxis selbst Docker-Images anlegen und Container zum Laufen bringen. Eine gewisse Inspiration ergab sich aus dem Docker-Meetup Cologne, bei dem das Thema „Patterns in a Containerized World“ behandelt wurde. Insbesondere die dort angesprochenen Best Practices und Beobachtungen der Struktur von Anwendungen, die innerhalb von Containern in Betrieb sind, fanden meine Aufmerksamkeit. Als weiteren Einstieg kann ich einen Vortrag von der Froscon 2015 empfehlen, der anhand eines Beispiels auf die Aufteilung von Diensten in Container und somit Strukturierung einer Anwendung eingeht. Das Beispiel ist insofern sehr gut, als dass es über die Hinweise in zahlreichen Tutorials hinaus geht, bei denen die Einführung eher einfach gehalten ist.
Weiterlesen bei Shortcuts: Docker-Container für eine Rails-Anwendung